News
Stollenturnier
Pebbleheads U14
Unsere U14 spielte am Samstag in Dresden mit vielen neuen Gesichtern im Team gegen Disckick, DJ Dahlem, Traumfänger und Pizza Volante. Mit einem Sieg aus vier Spielen belegten sie am Ende den 4. Platz. Besonders hervorzuheben ist der Spiritsieg unserer U14-Pebbleheads. Diesen Preis erhält das Team mit besonders fairen Kampfgeist, guter Regelkenntnis und klarer Kommunikation. Dazu bewerten sich die Teams nach den Spielen gegenseitig.
Pebbleheads U17
Unsere U17 spielte am Sonntag gegen Ulticados, Ultis de Lüx, Pizza Volante und Traumfänger. Sie belegten mit zwei Siegen aus vier Spielen den soliden 3. Platz - die spielführenden und erfahrenen Mädels konnten die Jungs im Laufe des Turniers immer weiter mitziehen, sodass es eine tolle Teamleistung wurde. Auch in dieser Division wurden die Pebbleheads mit dem Spirit-Sieg ausgezeichnet - Wahnsinn!
Stoneheads
Die Erwachsenen starteten am Samstag um 9 Uhr in das Turnier. Unterstützt wurden wir von Karlotte aus Rostock sowie Henri aus Dresden. Als erster Gegner stand Theos Gurkentruppe auf dem Feld. Hinter dem eher kryptischen und für uns unbekannten Namen stellte sich heraus, dass dies das Team der TU Dresden ist. Die Gurken mussten sich noch einspielen und bei uns lief unerwartet wie am Schnürchen, sodass wir mit einem Sieg (18:4) ins Turnier starteten. Wir waren froh, mal zu Beginn einen dankbaren Gegner gehabt zu haben, denn oft ist es so, dass wir im ersten Spiel gleich auf den Turniersieger (oder zumindest Finalteilnehmer) trafen.
Das zweite Spiel des Tages gegen die Hallunken sollte ein heißes Match werden. Die Hallunken waren wie gewohnt stark auf dem Feld. Wir konnten den Flow aus dem ersten Spiel mitnehmen und gaben richtig Paroli. Die Zonendefence der Hallenser wussten wir immer zu knacken und durch mehrere Fastbreaks zu Beginn des Spiels fuhren wir den zweiten Sieg des Tages ein (14:10).
Weiter ging es gegen Dresden Discount, das alle erfahrenen Dresdner & Ex(il)-Dresdner auf die Line stellte. Es wurde ein schnelles Spiel, viele Punkte fielen, da wurde meist nicht lange gefackelt. Die Konzentration unsererseits war schon etwas gesunken, aber dennoch lieferten wir ein passables Spiel ab und gingen mit einem 14:18 vom Feld.
Anschließend hatten wir eine lange Pause von 3,5 Stunden, natürlich ideal um die Futterscheune zu füllen, aber ungünstig für Konzentration und Muskelaktivität. Das letzte Match des Tages spielten wir gegen DJ Dahlem. Eigentlich machbar, aber irgendwie war es ziemlich zäh. Wir waren zunächst immer leicht im Rückstand und bissen am Ende noch mal richtig die Zähne zusammen, sodass wir mit einem Unentschieden (10:10) vom Platz gingen.
Am Abend bezogen wir unser Klassenzimmer und bereiteten dort unser Nachtlager vor. Nach einem halbstündigen Fußmarsch in die historische Altstadt füllten wir unsere Bäuche mit lecker Ramen-Suppen im Umaii. Wir schauten noch kurz auf der Party vorbei, aber leider waren wir schon so geschafft, dass selbst der anwesende Pinguin uns nicht mehr dort hielt. Hundemüde schlüpften wir in unsere Schlafsäcke.
Am Sonntag mussten wir natürlich gleich im ersten Spiel ran, Kombinat Rundplastik wollte herausgefordert werden. Mehr oder weniger fit aber erfolgreich probierten wir verschiedenste Taktiken aus und spielten uns zum 15:4. Damit spielten wir um die Plätze 5-8.
Im Spiel gegen 75 PS mussten wir leider etwas Lehrgeld bezahlen, die Leistungskurve ging etwas nach unten. Individuelle Fehler (schlecht geworfen, nicht gefangen) führten schnell zu einem Rückstand, den wir nicht mehr aufholen konnten. Wir mussten uns mit einem 6:12 geschlagen geben. Ärgerlich, aber zwei lustige Spiritgames konnten unsere Stimmung wieder deutlich anheben.
Vor unserem letzten Spiel bekamen wir noch Besuch von Tabea und Maxi. Wir konnten Tabea überreden, bei uns mitzuspielen und sie schlüpfte recht spontan in geliehene Sportbekleidung. Der frische Wind tat uns gut, denn das letzte Match wurde nochmal richtig eng. Hund Flach Werfen lag immer mit einem Punkt vorn. Gegen Ende konnten wir mal mit einem Punkt in Führung gehen. Ihre Zonenverteidigung funktionierte ziemlich gut, aber auch wir konnten Breaks holen. Es lief auf den Universe zu, 10:10. Wer würde sich den 7. Platz ergattern? Mit Geduld handelten wir gegen die Zone und die gute alte Leuchtturmtaktik ging am Ende auf :) Wir belohnten uns mit dem Sieg zum 7. Platz (von 18).
Großer Dank an Drehst'n Deckel für die umfangreiche Turnierorganisation mit 3 Divisionen!
Es spielten: Cecile, Karlotte, Linda, Stephie, Vanessa, Erik K., Henri, JP, Olaf, Phil, Robert.